Segelohrenkorrektur (Otoplastik)

Natürliche und ästhetische Ohren, die zu Ihrem Gesicht passen

Das Segelohrenproblem ist der Zustand, bei dem der Winkel der Ohren zum Kopf größer als normal ist. Es kann von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter ästhetische Bedenken und mangelndes Selbstvertrauen verursachen. Die Segelohrenkorrektur (Otoplastik) ist ein chirurgischer Eingriff, der den Ohren einen natürlichen Winkel verleiht und dem Gesicht ein ausgewogeneres und ästhetischeres Aussehen verleiht.
Als Op. Dr. Şener Küçük führe ich Otoplastik-Operationen durch, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen dauerhafte und natürliche Ergebnisse liefern.

Behandlungsprozess

Die Ohrstruktur wird detailliert beurteilt Wird unter Lokalanästhesie (bei Kindern unter Vollnarkose) durchgeführt Dauert durchschnittlich 1 – 1,5 Stunden Der Schnitt erfolgt hinter dem Ohr Der Knorpel wird neu geformt und dem Ohr ein natürlicher Winkel verliehen Wird mit ästhetischen Stichen verschlossen Entlassung am selben Tag

Wirkungsdauer

Die Ergebnisse sind sofort nach der Operation sichtbar In den ersten Wochen können Schwellungen auftreten Das endgültige Aussehen stabilisiert sich in 1–2 Monaten Es ist ein dauerhafter Eingriff Das Risiko einer erneuten Öffnung ist bei erfahrenen Chirurgen äußerst gering

Anwendungsbereiche

Übermäßiger Winkel zwischen Kopf und Ohr (Segelohren) Unzureichende Ohrfalten Angeborene Ohrasymmetrien Traumabedingte Deformitäten Schaffung einer natürlichen, zum Gesicht passenden Ohrposition

Vorteile

Ein symmetrisches Erscheinungsbild der Ohren, das zur Gesichtsästhetik passt Erhöhtes Selbstvertrauen in sozialen Umgebungen Psychische Entlastung bei Kindern während der Schulzeit Kurze Erholungszeit Da die Narben hinter dem Ohr liegen, sind sie von außen nicht sichtbar Dauerhafte und natürliche Ergebnisse

Was ist Otoplastik?

Otoplastik ist ein chirurgischer Eingriff, der die ästhetische Umformung des Ohrs ermöglicht. Der häufigste Grund für die Anwendung ist das Segelohrenproblem. Sie kann jedoch auch bei angeborenen Deformitäten des Ohrs, Formveränderungen nach einem Trauma oder Asymmetrie angewendet werden.

Für wen ist sie geeignet?

  • Personen, deren Ohren im Vergleich zum Kopf zu weit vorne liegen

  • Personen mit schwachen Ohrfalten

  • Personen mit asymmetrischer Ohrstruktur

  • Kinder ab 5 Jahren (da die Ohrentwicklung abgeschlossen ist)

  • Erwachsene

  • Personen, die aufgrund ästhetischer Bedenken in der Verwendung von Frisuren oder Accessoires eingeschränkt sind

Vorbereitung vor der Operation

  • Der Winkel der Ohren zum Kopf, die Faltstruktur und die Dicke des Ohrknorpels werden beurteilt

  • Die Planung erfolgt unter Berücksichtigung der Symmetrie beider Ohren

  • Der allgemeine Gesundheitszustand wird analysiert

  • Der Patient wird informiert und realistische Erwartungen werden geklärt

Details zur Operation

  • Art der Anästhesie:

    • Bei Kindern: Vollnarkose

    • Bei Erwachsenen: Lokalanästhesie oder Sedierung

  • Dauer: Durchschnittlich 1 – 1,5 Stunden

  • Schnitte: Werden hinter dem Ohr gemacht, hinterlassen keine Spuren von außen

  • Technik: Knorpelformung und Fixierung hinter dem Ohr

  • Naht: Es werden versteckte, selbstauflösende Fäden verwendet

  • Entlassung: Entlassung am selben Tag

Genesungsprozess

  • In den ersten Tagen können leichte Schmerzen, Ödeme und Blutergüsse in den Ohren auftreten

  • Die Ohren werden mit einem schützenden Verband umwickelt, der nach 3-5 Tagen entfernt wird

  • In der ersten Woche wird beim Schlafen ein spezielles Stirnband oder ein Tennisstirnband verwendet

  • Die Rückkehr zum sozialen Leben ist nach 7-10 Tagen möglich

  • Schwere Anstrengungen und Traumata sollten 3-4 Wochen vermieden werden

  • Die Ohren haben sich geformt und das endgültige Aussehen stabilisiert sich innerhalb von 1-2 Monaten

Ist die Otoplastik dauerhaft?

Ja. Das Ohr wird neu geformt und am Kopf fixiert. Das Nahtmaterial kann dauerhaft sein oder mit der Zeit abgebaut werden. Bei korrekter Technik ist das Risiko einer erneuten Öffnung sehr gering.

Vorteile

  • Die Ohren werden proportionaler zum Gesicht

  • Ermöglicht eine bequemere Verwendung von Frisuren und Accessoires

  • Bietet psychologische Vorteile, insbesondere bei Kindern während der Schulzeit

  • Da die Narben hinter dem Ohr versteckt sind, sind sie von außen nicht erkennbar

  • Liefert dauerhafte und natürliche Ergebnisse

Mögliche Risiken

  • Vorübergehende Taubheit im Ohr

  • Härte oder Verformung des Knorpels (selten)

  • Infektion

  • Asymmetrie

  • Wiederkehrende Segelohren (bei unzureichender Fixierung)
    All diese Risiken werden durch die Planung und die richtige Technik des erfahrenen Chirurgen minimiert.

Häufig gestellte Fragen

Bleiben Narben zurück?
Nein. Da sich die Schnitte hinter dem Ohr befinden, sind die Narben nicht sichtbar.

Ist es eine schmerzhafte Operation?
In der Regel treten leichte Schmerzen auf, die innerhalb weniger Tage abklingen.

Kehren die Ohren in ihren ursprünglichen Zustand zurück?
Bei Ohren, die mit der richtigen Technik fixiert wurden, ist das Risiko von wiederkehrenden Segelohren sehr gering.

In welchem Alter kann sie bei Kindern durchgeführt werden?
Sie kann ab dem 5. Lebensjahr angewendet werden, da die Ohrentwicklung abgeschlossen ist.