Armstraffungsoperation

Dauerhafte Lösung für straffere, ästhetischere und jünger aussehende Arme

Mit der Zeit kann es aufgrund von Alterung, Gewichtsverlust oder genetischer Veranlagung zu Hauterschlaffung und -erschlaffung im Armbereich kommen. Insbesondere diese Erschlaffungen an der Innenseite des Oberarms können ästhetisch störend sein und die Kleiderauswahl erschweren.
Die Armstraffung (Brachioplastik) ist ein wirksamer Eingriff, bei dem überschüssige erschlaffte Haut und Fettgewebe chirurgisch entfernt werden, um die Armkontur neu zu formen.
Als Op. Dr. Şener Küçük ist es mein Ziel, meinen Patienten straffere und natürlichere Armlinien zu verleihen.

Behandlungsablauf

Wird unter Vollnarkose durchgeführt Dauert durchschnittlich 1,5 – 2 Stunden Schnitt an der Innenseite des Arms Erschlaffte Haut und überschüssiges Fettgewebe werden entfernt Bei Bedarf mit Liposuktion kombiniert Wird mit ästhetischen Stichen verschlossen Ein Aufenthalt von 1 Nacht im Krankenhaus wird empfohlen 3–4 Wochen lang wird ein spezielles Armmieder verwendet

Wirkungsdauer

Die Wirkung ist sofort nach dem Eingriff sichtbar Das endgültige Erscheinungsbild entsteht in 4–6 Wochen, wenn die Ödeme zurückgehen Dauerhafte Ergebnisse werden erzielt Durch Alterung und Gewichtsveränderungen kann es erneut zu Erschlaffungen kommen

Anwendungsbereiche

Erschlaffungen an der Innenseite des Oberarms Erschlaffung der Armhaut aufgrund von Gewichtsverlust Altersbedingte Zustände, bei denen die Hautelastizität verloren geht Hervorhebung der Armkontur Bereiche mit Fettansammlungen (zusammen mit Liposuktion)

Vorteile

Strafferes und ästhetischeres Armprofil Dauerhafte Lösung für das Erscheinungsbild von Erschlaffung und Lockerheit Erhöhter Komfort bei der Kleiderauswahl Steigerung des Selbstvertrauens Effektivere Ergebnisse durch kombinierte Eingriffe Minimale Narben durch ästhetische Nahttechniken

Was ist eine Armstraffungsoperation?

Die Brachioplastik ist eine ästhetische Operation, bei der die erschlaffte Haut und das überschüssige Fettgewebe an der Innenseite des Arms chirurgisch entfernt werden, um den Arm wieder zu straffen. Dank der Operation erhält der Oberarmbereich ein fitteres, glatteres und ästhetischeres Aussehen.

Für wen ist sie geeignet?

  • Personen, bei denen es nach Gewichtsverlust zu Erschlaffungen im Armbereich gekommen ist

  • Personen, die altersbedingt ihre Hautelastizität verloren haben

  • Personen, die ein Gefühl von Lockerheit und Wellenbildung in ihren Armen verspüren

  • Personen, deren Selbstvertrauen aufgrund von erschlaffter Armhaut gesunken ist

  • Personen, die trotz Sport und Bewegung keine Armstraffung erreichen können

  • Personen mit einem guten allgemeinen Gesundheitszustand

Vorbereitung vor der Operation

  • Der Armbereich wird detailliert beurteilt

  • Der Grad der Erschlaffung und die Hautstruktur werden analysiert

  • Bei Bedarf kann eine kombinierte Planung mit Liposuktion erfolgen

  • Blutuntersuchungen und Kontrollen der Narkoseeignung werden durchgeführt

  • Wenn Sie rauchen, wird empfohlen, dies mindestens 2 Wochen vorher aufzugeben

Ablauf der Operation

  • Art der Anästhesie: Vollnarkose

  • Dauer: Durchschnittlich 1,5 – 2 Stunden

  • Schnitt: Wird in der Regel an der Innenseite des Arms entlang einer Linie von der Achselhöhle bis zum Ellbogen vorgenommen

  • Zusätzlicher Eingriff: Kann mit Liposuktion kombiniert werden

  • Naht: Es werden ästhetische und verdeckte Nähte verwendet

  • Entlassung: Kann am selben Tag erfolgen oder 1 Nacht im Krankenhaus verbracht werden

Genesungsprozess

  • In den ersten Tagen kann es im Armbereich zu Ödemen, Blutergüssen und Spannungsgefühlen kommen

  • Die Rückkehr zum Alltag ist innerhalb von 3-5 Tagen möglich

  • Es wird empfohlen, 3 Wochen lang ein spezielles Armmieder zu tragen

  • Die Fäden lösen sich von selbst auf oder werden nach 10-12 Tagen entfernt

  • Sport und anstrengende Aktivitäten sollten 4-6 Wochen lang vermieden werden

  • Narben können in den ersten Monaten sichtbar sein, verblassen aber mit der Zeit

Ist die Armstraffung eine dauerhafte Lösung?

Ja. Da das erschlaffte Gewebe chirurgisch entfernt wird, sind die Ergebnisse langfristig. Mit zunehmendem Alter und nach größeren Gewichtsveränderungen kann es jedoch erneut zu Erschlaffungen kommen. Mit einem gesunden Lebensstil kann dieser Prozess verzögert werden.

Vorteile

  • Strafferes und ästhetischeres Aussehen im Armbereich

  • Bequemere Kleiderauswahl durch Beseitigung der Erschlaffung

  • Freie Nutzung der Arme und Steigerung des Selbstvertrauens

  • Deutlichere Ergebnisse durch kombinierte Eingriffe (z. B. Liposuktion)

  • Schnelle Genesung und schnelle Rückkehr zum Alltag

Mögliche Risiken

  • Infektion

  • Blutung oder Serom (Flüssigkeitsansammlung)

  • Vorübergehende Taubheit

  • Asymmetrie

  • Narbe an der Schnittstelle (verblasst mit der Zeit, Narbenpflege ist wichtig)

Häufig gestellte Fragen

Bleiben Narben zurück?
Der Operationsschnitt wird an der Innenseite des Arms platziert. Die Narbe kann anfangs sichtbar sein, verblasst aber mit der Zeit durch ästhetische Nahttechniken und die richtige Pflege.

Kann sie zusammen mit einer Liposuktion durchgeführt werden?
Ja, insbesondere bei Armtypen mit Fettansammlungen werden zusammen mit einer Liposuktion effektivere Ergebnisse erzielt.

Ist es ein schmerzhafter Eingriff?
In den ersten Tagen können leichte Schmerzen auftreten. Diese werden mit Schmerzmitteln unter Kontrolle gehalten.

Was ist während der Genesung zu beachten?
Das Armmieder sollte regelmäßig getragen, der Nahtbereich hygienisch gehalten und schweres Heben vermieden werden.